Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ein automatisches Tool zur Textanonymisierung gerade zu den kostenlosen Tools zur Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) hinzugefügt wurde, die über das Portal EC-Sprachtools für alle öffentliche Verwaltungen, kleine und mittlere Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und akademische Einrichtungen in der EU verfügbar sind.
Die automatische Textanonymisierung ist eine wertvolle Ergänzung des bestehenden NLP-Toolkits (automatisierte Übersetzung, Sprachtranskription, Erkennung benannter Entitäten und Klassifizierung). Obwohl dieses Tool noch nicht zu 100 % genau ist, bietet es eine nützliche Unterstützung für Benutzer, die Daten anonymisieren müssen, die nicht in den Anwendungsbereich der DSGVO fallen, um betroffene Personen zu schützen und den Verwaltungsaufwand für diejenigen Stellen zu verringern, die andernfalls als Datenverantwortliche gelten würden.
Tatsächlich unterliegt die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der DSGVO vielen Regeln und Anforderungen, die der Datenverantwortliche einhalten muss. Unter anderem dürfen personenbezogene Daten nur verarbeitet werden, wenn eine Rechtsgrundlage identifiziert wurde, und müssen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht werden. Zudem ist der Zugriff auf personenbezogene Daten eingeschränkt.
Wenn Sie Dokumente und Daten mit personenbezogenen Daten aufbewahren möchten, ist dieses Tool zur Textanonymisierung möglicherweise genau das Richtige für Sie. Das Tool hilft Ihnen automatisch, Eigennamen, Daten, Orte und Zahlen zu identifizieren und entweder durch erfundene Details zu ersetzen (Ersetzung) oder zu schwärzen (Verschleierung), sodass das anonymisierte Dokument ohne DSGVO-Bedenken gespeichert oder geteilt werden kann.
Durch die Verwendung des Anonymisierungstools können mehr Daten für den Datenaustausch und -handel verfügbar gemacht werden, das Ziel des kommenden European Language Data Space. Bitte beachten Sie jedoch, ähnlich wie bei der automatisierten Übersetzung, dass Ihr automatisch verarbeiteter Text immer noch einer menschlichen Überprüfung unterzogen werden sollte, wenn absolute Genauigkeit erforderlich ist.
Die Hauptvorteile des Anonymisierungstools:
-
hilft beim Teilen vertraulicher Dokumente,
-
hilft beim Entfernen personenbezogener Daten, sodass Ihre Dokumente möglicherweise nicht in den Geltungsbereich der DSGVO-Anforderungen fallen,
-
ist in allen 24 Amtssprachen der EU verfügbar,
-
hat eine benutzerfreundliche Oberfläche über die Sprachtools-Webseite der EK,
-
bietet 2 Optionen: Verschleierung oder Ersetzung der anonymisierten Daten,
-
unterstützt die gängigsten Dateiformate (Word, Excel, PowerPoint, pdf …),
-
gewährt vollständig gesicherten Zugriff durch direkten HTTPS-Download,
-
ist über eine API für bestimmte Benutzer (z. B. öffentliche Verwaltung) verfügbar.