Im Einklang mit der europäischen Datenstrategie und dem Start des DIGITAL-Programms hat die Europäische Kommission (CNECT.G3‘s Bereich der Mehrsprachigkeit) im Mai eine Reihe von sieben Workshops organisiert. Sie peilten mehrere Wirtschaftssektoren wie Nachrichten, Rundfunk, Werbung, Verlagswesen, Sprachtechnologie, Telekommunikationsbranche sowie Bibliotheken, Archive und öffentliche Verwaltungen an. Das Ziel bestand nicht nur darin , das Konzept der Sprachdatenbank vorzustellen, sondern auch Erkenntnisse der verschiedenen Interessengruppen zu sammeln.